Rotwein
Les vignerons du chevalier Georges – Ocre Rouge
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Syrah (70%), Grenache (30%)
Beschreibung: Farbe mit violetten Glanz. Der typische gegrillte Beigeschmack der Weine aus St Georges ist auch hier mit Pfeffer und Johannisbeeren wiederzufinden.
Bei 22°C servieren, wird er mit Fleischsauce, Grillen oder Käse sehr gut übereinkommen.
Celliers du Val des Pins – Marquis de Montlaur
Herkunftsbezeichnung: AOP LANGUEDOC
Rebsorten: Grenache, Syrah
Beschreibung: Schöne glänzende kirschrote Farbe. Die Nase von sehr reifen roten Früchten schließt im Mund mit fruchtiger Feinheit, die die gewürzten Empfindungen und die Lakritzeindrücke verstärkt.
Dieser Wein wird mit rotem Fleisch oder starkem Käse sehr gut übereinkommen. Er kann 5 Jahre gelagert werden.
Domaine de Rieucoulon – Merlot l’enchanteur
Herkunftsbezeichnung: IGP Coline de la Moure
Rebsorten: Merlot
Beschreibung: Auge : Tiefe, dunkle Robe. Nase : Würziger Duft mit Noten von Paprika und schwarzem Pfeffer. Gaumen : Voll und saftig mit Lakritznoten, im Abgang weiche Tannine. Genussempfehlung: Z.B. zu gebratenem oder im Ofen gegartem rotem Fleisch
Domaine de l’Arbousier – Cuvée Insolite
Herkunftsbezeichnung: IGP Pays d’Oc.
Rebsorten: Grenache , Syrah, Cabernet Sauvignon
Beschreibung: Gleichmäßiges Rot mit purpurnen Reflektionen. Sehr komplex und drückend, Geschmack von roten Früchten, Himbeeren, Gewürzen und Lakritz. Man findet Aromen von würzigen roten Früchten und Menthol in diesem vollmundigen Wein mit geschmeidigen Tanninen.
Domaine de Saumarez – Cuvée Trinitas
Herkunftsbezeichnung: AOP Grès de Montpellier
Rebsorten: Mourvèdre, Syrah und Grenache zu gleichen Teilen
Beschreibung: Eine intensiv purpurne Farbe. Die Nase öffnet sich nach und nach mit harmonischen Kombinationen aus reifen und trockenen Früchten und zusätzlichen Gewürzen, die so oft die typischen Grès de Montpellier charakterisieren. Man kann diese Aromen im soliden, leicht holzigen Geschmack wiederfinden. Ein intensiver, eleganter Wein, lang und gut ausgeglichen, der durch das Aufbewahren in einer Karaffe an Qualität dazugewinnt.
Château de l’Engarran – Les Gravières
Herkunftsbezeichnung: AOP Coteaux du Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorte: 62 % Syrah, 26 % Grenache, 8 % Carignan presse, 4 % Mourvèdre
Beschreibung: Farbe: Tiefes Granatrot. Nase: Milde Gewürze und schwarze Früchte. Gaumen: Ein Hauch von Eucalyptus, duftende schwarze Brombeere, eine Spur Lakritze, ein Anflug von grauem Pfeffer und ein Hauch von schwarzer Tapenade. Gravières vermittelt den Süden durch seine Aromen und seine runde Struktur. Sowie er bereits heute trinkbar ist, lässt er sich zu seiner Entfaltung ebenso 5 bis 6 Jahre lagern!
Domaine de la Prose – Cadières
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Syrah, Consault
Beschreibung: Dunkelrote Farbe, subtile Duftnoten, die würzig und pfefferig wirken. Passend zu würzigen Speisen mit Fleisch, das im Mund zergeht. Durchdringende Aromen kandierter Früchte, Trüffel, Wacholder und Zimt.
Domaine de la Prose – Embruns
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsoten: Syrah, Cinsault, Grenache
Beschreibung: Dunkelrote Farbe, subtile Duftnoten, die würzig und pfeffrig werden. Passend zu würzigen Speisen mit Fleisch, das im Mund zergeht. Durchdringende Aromen kandierter Früchte, Trüffel, Wacholder und Zimt.
Domaine Henry – Le Coteau rouge
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorten: Syrah, Grenache, Mourvèdre
Beschreibung: Simpel und zugleich authentisch. Die Rebsorten offenbaren sich mit einer Ehrlichkeit, die von der Gegend geformt wird. Von dunkler Farbe, mit Aromen von frischen Johannisbeeren und Gewürzen gespickt; knusprig im Abgang, mit einer angenehmen Frische und einer schönen Tiefe.
Domaine Henry – St-Georges d’Orques 2016
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorten: 50% Grenache (alte Reben), 30% Mourvèdre, 10% Syrah, 10% Cinsault (alte Reben)
Beschreibung: Lagerfähiger Wein, der jung getrunken karaffiert werden sollte. Komplexe Aromapalette von Früchten, wobei schwarze Johannisbeere dominiert. Ein kräftiger Wein, der sich durch viel Frische und die charakteristische Spannkraft des Terroirs auszeichnet.
Le clos d‘isidore – Dolia
Herkunftsbezeichnung: IGP Pays de l’Hérault
Rebsorten: 60% Carignan, 40% Grenache
Beschreibung: Granatrote Farbe mit einer Nase mit Balsam- und Lakritznote. Der Geschmack, in dem Spuren von roten Früchten zu finden sind, ist zart, frisch und ausgewogen. Ein eleganter Wein.
Château Puech-Haut – Cuvée prestige
Herkunftsbezeichnung: AOP Coteaux du Languedoc. Herkunftsregion: St. Drézéry.
Rebsorten: 55% Grenache, 35% Syrah, 10% Carignan.
Beschreibung: Intensive, strahlende Kirschfarbe. Ausdrucksvolle Nase von kandierten roten Beeren, schwarzen Johannisbeeren und Schokoladenaromen. Rund und weich am Gaumen. Tendenz zu frischen roten Früchten mit würzigen Zimtnoten. Langer Abgang mit Röstnoten und kandierten Früchten.
Château de Flaugergues – Cuvée Sommelière
Herkunftsbezeichnung: AOP Coteaux du Languedoc. Herkunftsregion: La Méjanelle.
Rebsorten: Mourvèdre 20 %, Syrah 30 %, Grenache 50 %.
Beschreibung: Dunkelrote Farbe. Reiches und komplexes Bukett mit meridionalen Aromen. Vollmundiger, strukturierter Wein mit präsenten Tanninen und langer Nachhaltigkeit am Gaumen, mit Noten von Lorbeer und Lakritze. Kraftvoller, konzentrierter und komplexer Wein. Dekantiert bei 16 bis 18°C zu genießen.
Chai d’Emilien – Cuvée Espiègle
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault
Beschreibung: Rubinrote Farbe. Nase: Himbeeren, Brombeeren, Waldbeeren und gleichzeitig Pfeffer und Thymian Noten. Zerte und seidige Tannin
Le Clos d’Elle – A Huis Clos
Appellation : AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorten : Grenache, Syrah
Beschreibung : Eine tiefgranate Farbe mit einem schönen Glanz. Die Nase ist tief und frisch verfeinert mit Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen. Der Mund ist großzügig und Sonnig. Die Tannine sind reichlich und folgen dem Geflecht des Weins. Kraft der Finesse, eine schöne Balance für diesen Charakterwein.
Les vignerons du chevalier Georges – Terres d’ocre
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Grès de Montpellier
Rebsorten: Syrah (80%), Grenache (20%)
Beschreibung: Die glänzende, kirschrote Farbe begleitet die kräftige Nase mit Räuchernoten, roten Früchten und Kakao. Der Geschmack ist ausgeglichen und samten, mit Tanninen im Hintergrund ergänzt. Der typische gegrillte Beigeschmack der Weine aus St Georges ist auch hier mit Pfeffer und Johannisbeeren wiederzufinden. Der Geschmack ist sowohl komplex als auch gehaltvoll und entfaltet sich bei der Probe.
Domaine de Saumarez – S‘ de Saumarez
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: Syrah (35%), Grenache (65%)
Beschreibung:
Der Wein ist tiefrot. Das Bukett lässt Kirsche, weißen Pfeffer, Leder, Zimt und
Süßholz erkennen. Am Gaumen ist der Wein gehaltvoll und besitzt eine
angenehme Säure mit gut integrierten Tanninen, die den Geschmack nach
Süßholz, Lebkuchen und schwarzen Kirschen unterstreichen. Zu Braten,
gegrilltem Fleisch oder geschmortem Lamm reichen. Auch als Magnum
erhältlich.
Mas d’Arcay – Cuvée Valentibus
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc Saint Drézery
Rebsorte: 50% Syrah, 30% Mourvèdre, 20% Grenache
Beschreibung: Ein Jahr lang im Eichenfass gereift. Mit einer rubinroten Farbe überzeugt dieser Wein mit einer feinen Nase aus reifen Früchten, Pfeffer und Gewürzen. Schön ausgewogen zwischen roten Früchte und Garrigue.
Château Puech Haut – Le loup du Pic
Herkunftsbezeichnung: AOP Pic Saint Loup
Rebsorten: Syrah, Grenache
Beschreibung: Dieser würzige, fruchtige und strukturierte Wein enthält Aromen von Pfeffer, Lakritz, Sauerkirsche und schwarzen Früchten.
Domaine Saint Julia – Rouge 2015
Herkunftsbezeichnung: AOP Languedoc
Rebsorten: 45% Syrah, 30% Mourvèdre, 25% Grenache
Beschreibung: ein Wein des Vergnügens und des Austauschs, dessen Duft sich durch eine frische Frucht auszeichnet, die an weißen Pfeffer oder kandierten Ingwer erinnert. Eine weiche Textur, die Substanz hat, aber ohne dominante Tannine. Ein nur anfänglich zurückhaltender Wein, der an der Luft an Komplexität gewinnt und dann nach Kirsche und roter Johannesbeere schmeckt. Seine Frische und sein sich lange entfaltender Geschmack erinnern an seine Herkunft aus Saint Georges.